BibTex RIS Kaynak Göster

Blended Intensive Programme Paderborn – Izmir – Athen. Ökologie und Literatur

Yıl 2023, Cilt: 11 Sayı: 1, 231 - 237, 15.06.2023

Öz

Literatur und Ökologie, in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Wie wird die Literatur durch den Klimawandel und die Umweltereignisse beeinflusst bzw. haben diese ökologischen Themen überhaupt einen Einfluss auf die Literatur? Im Lichte dieser Fragen wurde im Wintersemester 2022 im Rahmen des Blended Intensive Programms (BIP-Erasmus+) durch die Zusammenarbeit der Ege Universität, der National und Kapodistrian University von Athen und der Universität Paderborn die Lehrveranstaltung „Literatur und Ökologie“ konzipiert. Dieses Projekt, das durch die intensive Kooperation dieser drei Universitäten auf die Beine gestellt wurde, gilt als eines der ersten BIP-Programme überhaupt. Der strukturellen Vorgaben des BIP entsprechend fanden die Lehrveranstaltungen an den beteiligten Universitäten in Präsenz statt; gleichzeitig wurden in der virtuellen Phase ebenso insgesamt sechs gemeinsame Sitzungen organisiert, an denen sich alle Teilnehmer:innen aus Paderborn, Athen und Izmir beteiligten. Die virtuelle Phase nahm am 04.11.2022 ihren Start und endete am 13.01.2023. Zwischen dem 16.01.2023 und dem 20.01.2023 wurde die Mobilitätsphase an der Universität Paderborn umgesetzt. In der virtuellen Phase hielten Prof. Dr. Saniye Uysal Ünalan (Ege Universität), Dr. Swen Schulte Eickholt (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Anastasia Antonopoulou (National and Kapodistrian University of Athens) Vorträge über Literatur und Ökologie, Ecocriticism und Ästhetik der Natur.

Blended Intensive Programme Paderborn – Izmir – Athen. Ökologie und Literatur

Yıl 2023, Cilt: 11 Sayı: 1, 231 - 237, 15.06.2023

Öz

Literatur und Ökologie, in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Wie wird die Literatur durch den Klimawandel und die Umweltereignisse beeinflusst bzw. haben diese ökologischen Themen überhaupt einen Einfluss auf die Literatur? Im Lichte dieser Fragen wurde im Wintersemester 2022 im Rahmen des Blended Intensive Programms (BIP-Erasmus+) durch die Zusammenarbeit der Ege Universität, der National und Kapodistrian University von Athen und der Universität Paderborn die Lehrveranstaltung „Literatur und Ökologie“ konzipiert. Dieses Projekt, das durch die intensive Kooperation dieser drei Universitäten auf die Beine gestellt wurde, gilt als eines der ersten BIP-Programme überhaupt. Der strukturellen Vorgaben des BIP entsprechend fanden die Lehrveranstaltungen an den beteiligten Universitäten in Präsenz statt; gleichzeitig wurden in der virtuellen Phase ebenso insgesamt sechs gemeinsame Sitzungen organisiert, an denen sich alle Teilnehmer:innen aus Paderborn, Athen und Izmir beteiligten. Die virtuelle Phase nahm am 04.11.2022 ihren Start und endete am 13.01.2023. Zwischen dem 16.01.2023 und dem 20.01.2023 wurde die Mobilitätsphase an der Universität Paderborn umgesetzt. In der virtuellen Phase hielten Prof. Dr. Saniye Uysal Ünalan (Ege Universität), Dr. Swen Schulte Eickholt (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Anastasia Antonopoulou (National and Kapodistrian University of Athens) Vorträge über Literatur und Ökologie, Ecocriticism und Ästhetik der Natur.

Toplam 0 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Türkçe
Konular Alman Dili, Edebiyatı ve Kültürü
Bölüm Raporlar
Yazarlar

Gizem Bahçıvan 0000-0002-4610-0416

Şevval Özgüner Bu kişi benim 0000-0001-6072-2898

İrem Zeynep Şimşek Bu kişi benim 0000-0001-6741-2550

Neslihan Ece Baysan Bu kişi benim 0000-0002-7208-1431

Yayımlanma Tarihi 15 Haziran 2023
Gönderilme Tarihi 20 Şubat 2023
Yayımlandığı Sayı Yıl 2023 Cilt: 11 Sayı: 1

Kaynak Göster

APA Bahçıvan, G., Özgüner, Ş., Şimşek, İ. Z., Baysan, N. E. (2023). Blended Intensive Programme Paderborn – Izmir – Athen. Ökologie und Literatur. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 11(1), 231-237.

www.gerder.org.tr/diyalog